
31.08.2022 | Neuberechnung der AGS-Pauschale
Beibehaltung der bisherigen Ausbildungsentschädigung
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI hat bei der Berner Fachhochschule in Auftrag gegeben, die AGS-Pauschale neu zu evaluieren. Diese Neuberechnung ergab, dass die ungedeckten Ausbildungskosten pro AGS-Ausbildungsverhältnis einem Betrag von CHF 4'722.- entsprechen. Dieser liegt rund CHF 800.- unter der bisher gültigen Ausbildungsentschädigung.
Trotz diesem Ergebnis hat Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg entschieden, momentan keine Anpassung der AGS-Pauschale vorzunehmen und die bisherige Ausbildungsentschädigung weiterhin bei CHF 5'500.- zu belassen.
Wir begrüssen diesen Entscheid sehr, zeugt er doch davon, dass der Wert der AGS-Ausbildung anerkannt wird. Es ist unsere Überzeugung, dass die Betriebe somit weiterhin Interessierten eine chancenreiche Möglichkeit bieten können, ins Gesundheitswesen einzusteigen. Gerade für Schüler:innen mit schulischen Herausforderungen oder Personen mit noch sprachlichen Defiziten aufgrund ihres Migrationshintergrundes kann die Ausbildung einen optimalen Einstieg in das Gesundheitswesen darstellen. Ein Einstieg, um auch mit Perspektiven später darauf aufzubauen.
Im Gegenzug nimmt die GSI diesen Evaluationsmoment zum Anlass, den Fokus stärker auf die AGS-Ausbildung zu richten und bestimmte Erwartungen damit zu verbinden. Das Festhalten am bisherigen Betrag ist auf eine Periode von vier Jahren ausgelegt. In dieser Zeit soll das Ziel sein, eine spürbare Erhöhung von Lehrvertrags- und Lehrabschlüssen zu erreichen. Sollte dies nach Ablauf genannter Zeitspanne nicht der Fall sein, behält sich die GSI vor, den Beschluss der Beibehaltung der Pauschale zu revidieren.
Unsererseits werden wir als OdA Gesundheit Bern in unseren Massnahmen der AGS-Ausbildung ebenfalls entsprechende Aufmerksamkeit widmen. An dieser Stelle sei beispielsweise das diesjährige Jubiläum «10 Jahre AGS» erwähnt. Zu diesem Anlass wurden Inhalte produziert, die auch im Berufsmarketing eingesetzt werden.