Login

Datenschutz

Die Website oda-gesundheit-bern.ch wird von der OdA Gesundheit Bern betrieben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter it@oda-gesundheit-bern.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:

OdA Gesundheit Bern
Sägemattstrasse 1A
3098 Köniz
Schweiz

Datenschutzverantwortliche Person:

Gabriel Zigerli
it@oda-gesundheit-bern.ch
031 970 40 86

Welche Daten erfassen wir?

Beim Besuch unserer Website können folgende Daten automatisch erfasst werden:

  • IP-Adresse, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seiten und Aktionen auf der Website

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Cookies und ähnliche Technologien zur Nutzungsanalyse

Für registrierte Benutzer im geschützten Bereich (Nextcloud):

  • Benutzername, E-Mail-Adresse

  • Protokolldaten bei der Nutzung von Nextcloud (z. B. Zeitpunkt des Logins, Dateizugriffe)

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website

  • Administration des geschützten Bereichs via Nextcloud

  • Verbesserung der Website und Optimierung der Benutzererfahrung

  • IT-Sicherheit und Missbrauchserkennung

  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist.

Für Nextcloud-Konten gilt:

  • Daten werden gespeichert, solange das Benutzerkonto aktiv ist

  • Inaktive Konten werden nach 3 Jahren gelöscht

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Wir geben personenbezogene Daten aber nur weiter, wenn dies zur Erfüllung unseres Auftrages erforderlich ist. Dies umfasst:

  • IT-Dienstleister zur Wartung und zum Betrieb unserer Systeme (inkl. Nextcloud)

  • Hosting-Provider der Website

  • Anbieter von Webanalyse- oder E-Mail-Diensten (siehe unten)

Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)

  • Zugriffskontrollen

  • Regelmässige Sicherheitsupdates

Ihre Rechte

Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.

  • Berichtigungsrecht: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.

  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Nutzung von Drittanbieter-Diensten

MailChimp

Für den Versand von Newslettern verwenden wir MailChimp, einen Dienst von The Rocket Science Group LLC, USA. Beim Abonnieren des Newsletters werden Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) auf Server von MailChimp übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp: https://mailchimp.com/legal/privacy

Matomo Analytics

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst "Matomo Analytics", der von der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland bereitgestellt wird. Matomo ist eine Open-Source-Software, die detaillierte Webanalysen ermöglicht und dabei grossen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer legt.

Mit Hilfe von Matomo Analytics können wir das Verhalten unserer Besucher analysieren, um das Nutzererlebnis und die Inhalte unserer Website stetig zu verbessern. Dies beinhaltet Informationen darüber, von welcher Website ein Besucher kommt, welche Bereiche unserer Seite er besucht und wie oft und wie lange er diese Bereiche betrachtet. Matomo Analytics verwendet Cookies, um die Analyse des Nutzerverhaltens zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln Informationen in anonymisierter Form, einschliesslich der Anzahl der Website-Besucher, von woher die Besucher auf die Website gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben. Da der Datenschutz bei Matomo einen hohen Stellenwert hat, werden IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert.

Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Matomo Analytics ist der Datenschutz. Im Gegensatz zu anderen Analyse-Tools werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Nextcloud (Geschützter Bereich / Dateizugriff)

Für den geschützten Bereich unserer Website (z. B. Dokumentenaustausch, Login-Bereich) verwenden wir die Open-Source-Software Nextcloud. Die Daten werden auf Servern unseres Hostingpartners Ops One AG, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich, Schweiz verarbeitet und gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschliesslich innerhalb der Schweiz und unterliegt dem schweizerischen Datenschutzgesetz. Die Ops One AG wurde sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

YouTube

Auf unserer Website sind Videos von YouTube, einer Plattform der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"), eingebunden. Bei der Anzeige der Videos oder beim Klicken auf den Abspiel-Button werden Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um das Video bereitzustellen, die Performance zu überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.