LOK-Workshop im Berner Oberland

29.08.2025

«Potenzial und Grenzen der Reflexionsfähigkeit in der Adoleszenz»

Zu diesem Thema organisierte Anfang August die Überbetriebliche Zusammenarbeit (ÜZA) Berner Oberland gemeinsam mit der Fachkommission des Bildungszentrums Interlaken (bzi) einen lernortübergreifenden Workshop.

Im Verlauf des Monats wurde an allen Lernorten das Reflexionsinstrument SEMA© eingeführt. Der Workshop bot den idealen Rahmen, sich vertieft mit der Bedeutung von Reflexionsprozessen in der Ausbildung auseinanderzusetzen. An allen Lernorten wird die Reflexionsfähigkeit während der gesamten Ausbildungszeit mit verschiedenen Instrumenten gefördert. Einige davon wurden vorgestellt und das Potenzial einer verstärkten Zusammenarbeit wurde diskutiert.

Das Organisationskomitee – bestehend aus Nitya Zimmermann (Praxis, Fachbereich Überbetriebliche Zusammenarbeit Berner Oberland), Jana Burri (ÜK, OdA Gesundheit Bern) und Manuela Steuri (Berufsschule, bzi) – konnte Catherine Offermann, Dozentin für Aus- und Weiterbildung Pflege am Berner Bildungszentrum Pflege, für die Gestaltung des Workshops gewinnen.

Rund 70 Teilnehmende aus allen drei Lernorten besuchten den Anlass – ein voller Erfolg für die Stärkung der Lernortkooperation!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, an die Referentin sowie an das engagierte Organisationsteam. Ein besonderer Dank gilt dem bzi für die Gastfreundschaft und dem Verband Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung Berner Oberland für die Unterstützung.