

Überbetriebliche Kurse
Kursangebot im ÜK-Zentrum Köniz für die Grundbildungen FaGe und AGS
Für die Grundbildungen Fachfrau/mann Gesundheit EFZ (FaGe) sowie Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (AGS) organisiert und führt die OdA Gesundheit Bern die Überbetrieblichen Kurse (ÜK) durch. Dies geschieht im Auftrag der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD). Seit 2018 werden weiter die ÜK für die verkürzte Erwachsenenausbildung FaGe E durchgeführt.
Seit ihrem Gründungsjahr 2004 organisiert und bietet die OdA Gesundheit Bern ÜK an – jene für den AGS-Bildungsgang in Zusammenarbeit mit der OdA Soziales Bern. Die inhaltliche Basis für die ÜK bilden die Bildungsverordnungen (BiVo) und die Bildungspläne (BiPla). Sie sind gesamtschweizerisch vorgegeben.
Im ÜK verbinden die Lernenden das Erlebte aus der Praxis des Lehrbetriebs mit dem Gelernten aus der Berufsschule. Nebst Praxisbetrieb und Schule gilt der ÜK als «dritter Lernort». Hier üben die Lernenden, unter Begleitung der Berufsbildenden ÜK, Fertigkeiten und Fähigkeiten für ihren Berufsalltag, gestützt auf die Handlungskompetenzbereiche der BiPla (Pflegen und Betreuen, Ausführen medizinaltechnischer Verrichtungen, Gestalten des Alltags u.a.). Der Austausch unter den drei Lernorten ist stetig und ausschlaggebend für eine erfolgreiche Abstimmung der Lehrinhalte und zeitlichen Reihenfolge der Sequenzen. Im Rahmen von Lernortkooperationen (LOK) mit Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben sowie dem Fachbereich Überbetriebliche Zusammenarbeit (ÜZA) finden zudem vielseitige Projekte zu ÜK-Themen statt.
1 / 7